Bänzeblitzturnier
Am diesjährigen Bänzenblitz findet zusätzlich die Auslosung des Wettbewerbs statt, bei dem man die Anzahl der Figuren in einem Behälter erraten konnte. Anmeldungen für den Bänzenblitz vom 8.12. sind noch möglich. Wir freuen uns auf unsere Gäste vom Videoclub, die uns beim Jubiläumsvideo behilflich waren. Alles Weitere werden wir gespannt am 8. Dezember erfahren. Der Turniermodus 3 + 2sek.
Anmeldungen für den Bänzenblitz unter info@sksolothurn.ch oder bei Anton Meier +41 77 471 78 11
SJMM 2023/2024
Heute startete die SJMM Meisterschaft in der RL 1. Liga West 2 und RL 2. Liga West 3 in Solothurn. Dabei standen sich die Mannschaften Solothurn, SG Biel und Aargau-Solothurn gegenüber. Spielpaarungen und Resultate findet ihr hier. Nachdem die ersten spannenden Partien am Morgen beendet worden waren, konnten sich die Spielerinnen und Spieler mit einem leckeren Mittagessen und Dessert für die anstehenden Partien am Nachmittag stärken. Die folgenden Paarungen findet und Spieldaten findet ihr und folgendem Link: Spielplan Ranglisten und Resultate
Nachdem die Partien gespielt und mit Begeisterung gefeiert wurden, versammelten sich unsere Junioren mit Toni Meier, um die gespielten Partien zu analysieren.
Schweizerische Einzelmeisterschaft Leukerbad 2023
Leukerbad ist ein geübter Gastgeber der Schweizerischen Einzelmeisterschaften SEM und Grant, dass alles bestens klappt. Bereits 1992 wurde hier der legendäre Heinz Wirthensohn Schweizer Meister. 2002 fand an dieser Stelle das erste SEM Junioren Schachlager statt. Notabene organisiert durch den SC Wasseramt, welche später mit dem SK Solothurn fusionierte.
Solothurner Vereinsmesse 2023
1. Vereinsmesse in der Rothaushalle Solothurn
Am 1. Wochenende im Mai findet in Solothurn die erste Vereinsmesse statt. Vereinsmitglieder und Schachbegeisterte sind herzlich eingeladen uns an diesem Event zu besuchen.
Wir sind von Samstag 6. Mai von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr vor Ort.
Wo: Rothushalle, Schöngrünstrasse 2, 4500 Solothurn
Anlässlich unseres 100-jährigen Bestehens, wurde von Markus Angst ein Beitrag auf der SSB-Homepage veröffentlicht. Wir vom SK Solothurn freuen uns auf die bevorstehenden Monate, um mit allen Schachfreunden und Schachinteressierten gemeinsam unser Jubiläum zu feiern.
Unser OK ist schon seit einer Weile dabei, Euch unsere Geschichte näher zu bringen. Dabei haben kreative Köpfe wie Alex Plakate kreiert, die zum Mitspielen einladend sind.
SSB- Jugendleiterkurs 2023
Interessiert ??
dich als Trainer anzumelden? Verwende dazu unser Kontaktformular unter dem Reiter Kontakt mit dem Vermerk Trainerkursanmeldung.
Vereinsanlässe
06.05.2023 | |
10.07. - 15.08.2023 | |
22.09. - 01.10.2023 | |
Solothurner Stadtmeisterschaft | 10.03.2023 |
Solothurner Blitzmeisterschaft | 03.03.2023 |
Fritz Schneider Gedenkturnier | 16.06.2023 |
Klubmeisterschaft 2023/24 | 01.09.2023 |
Jubiläumsausflug 100 Jahre Schachklub Solothurn | 21.10.2023 |
Jubiläumsturnier kantonaler Schachtag | 12.11.2023 |
23. Bänzeblitz im Spiellokal | 08.12.2023 |
01.01.-31.12.2023 |
Anlässlich des bevorstehenden 100-jährigen Jubiläums wurde von Markus Angst ein Beitrag auf der SSB-Homepage veröffentlicht. Wir vom SK Solothurn freuen uns auf die bevorstehenden Monate, um mit allen Schachfreunden und Schachinteressierten gemeinsam unser Jubiläum zu feiern.
Unser OK ist schon seit einer Weile dabei, Euch unsere Geschichte näher zu bringen. Dabei haben kreative Köpfe wie Alex Plakate kreiert, die zum Mitspielen einladend sind.
SSB- Jugendleiterkurs 2023
Am Wochenende fand ein weiterer C-Trainerkurs statt. Im Klublokal des SK Bern lud der Schweizerische Schachbund SSB ein. Zusammen mit Nguyen als Organisator und Gastgeber sowie Markus Regez und Alex Schiendorfer als Haupt- und Gastreferent.
Schwerpunkt des Kurses waren: Rollenverständnis Trainer (Handlungskompetenz, Rollenverständnis und Leiterpersönlichkeit), Lehren und Lernen (pädagogischer Teil, gemeinsamer Dialog), Kommunikation (Gesprächsführung, Zeichen erkennen, gewaltfreie Kommunikation), Physis und Psyche (Grundlagen, wie viel Zeit investiere ich in diese Themen?), Prävention (Nähe, Distanz, Grenzen, auf was muss ich achten), Unterrichtsmethodik, Einsatz von Lehrmittel, Planung von Lektionen (Programmplanung), Heterogene Gruppen (Alter, Geschlecht, Spielstärke).
Herzliche Gratulation an die neuen C-Trainerinnen und Trainer.
Nachdem die Teilnehmer ein Mittagessen geniessen durften, wurden am Nachmittag der Veranstaltung während ca. 4.5 Stunden weitere Themenbereiche wie Kommunikation, Prävention sowie Planungsarbeit behandelt. Die Teilnehmer erhielten mit dem Besuch dieses Kurses die Möglichkeit, offene Fragen an die Fachreferenten zu richten.
Interessiert ??
dich als Trainer anzumelden? Verwende dazu unser Kontaktformular unter dem Reiter Kontakt mit dem Vermerk Trainerkursanmeldung.
Schweizer Schach Turnierkalender
Der Schweizer Schachturnierkalender kann hier geladen werden. Link
Internationales Schachfestival Biel 15. - 30.07.2023. Link
Schweizer Biltzmeisterschaft Biel 29.07.2023. Link
Trainings- und Spielzeiten
Junioren | Mittwoch 17:30 -18:30 Uhr |
Donnerstag 18:00 - 19:00 Uhr | |
Freitag 17:00 - 18:00 und 18:15 - 19:30 Uhr | |
Aktive | Dienstag und Freitag 19:30 Uhr - ca. 23:00 Uhr |
Senioren | Donnerstag ab 14:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr |
Klubhaus
Unsere Lokalität kann gemietet werden, verwende dazu unser Kontaktformular oder Anfragen an mortimer22@sunrise.ch. Wir werden uns umgehend mit dir in Verbindung setzen.